Einweg Alkoholtester sind die günstige Variante, um die eigene Fahrtüchtigkeit zu überprüfen. Mit nur wenigen Euro liefern die Tests verlässliche Ergebnisse. Durch den geringen Preis von 1-2 Euro pro Test, sind sie für den gelegentlichen Gebrauch die absoluten Preis-Leistungs-Sieger. Bei häufigerem Gebrauch sollte man jedoch auf die digitalen Alkoholtester umsteigen. Einweg-Alkoholtester punkten zusätzlich bei der Hygiene und der einfachen Anwendung.
Jeder Test ist einzeln verpackt und bietet daher ein Höchstmaß an Hygiene. Die Bedienung ist ebenso einfach. Einfach die vorgegebene Zeit in das Röhrchen pusten. Das Ergebnis wird dann über eine Farbskala angezeigt.
Die besten Einweg Alkoholtester
In umfangreichen Tests mit 20 Testperson haben wir für Sie die Teststäbchen unter die Lupe genommen. Die wichtigsten Kriterien sind sichere Anwendung und verlässliche Ergebnisse, egal in welchem Zustand. Nachfolgend unsere Testsieger:
Nachteile von Einweg-Alkoholtester
Die Nachteile der Einweg-Alkoholtester liegen im Detail. Zwar werden keine Batterien benötigt, jedoch wird die Umwelt durch die Röhrchen belastet. Ein vermehrtes Müllaufkommen ist die Folge. Da in den Teströhrchen Chemikalien vorhanden sind, ist die Haltbarkeit nicht unbegrenzt. Daher müssen die Alkoholtester regelmäßig ausgetauscht werden.
Wie bereits schon angedeutet, sind bei häufigem Gebrauch digitale Alkoholtester günstiger. Für 150 Euro bekommt man so 70 Einweg-Alkoholtester oder einen digitalen Alkoholtester für mehrere tausend Tests. Daher sollte man sich gut überlegen, wie oft man Einweg-Alkoholtester im Jahr benötigt bzw. verwenden möchte.